Okt. 1997 – Apr. 1998 |
|
Sensorauswertung für Heissläufer-Sicherheitssystem…
Multi-Threads, quasi Echtzeit, hohe Fehlerredundanz, Multi-Master, Multi-Slave
Software: C++, Visual C/C++
Auftraggeber/Endkunde: SST GmbH, Deutsche Bahn AG
|
01.01.2017 – 31.07.2017 |
 |
IoT Funkmodul („Dashbutton“) mit Akkuladung über USB…
Netzwerk: Anbindung über WLAN - WIFI 2.4G ~ 2.5G (2400M ~ 2483.5M) 802.11 b/g/n/e/i. Anschlüsse: Anschluß für 4 Taster mit Schutzschaltung (IEC 61000-4-2 ESD Protection (Level 4), ±8-kV Contact Discharge, ±15-kV Air-Gap Discharge) - mit Weckfuntion aus dem Schlafmodus; Anschluß für 4 digitale Quellen - mit Weckfuntion aus dem Schlafmodus Anschluß für 2 analoge Quellen. Signalgeber: Mehrfarbige LED für optische Statusmitteilungen: blau "in progess", grün "ok", rot "error" (abschaltbar), Beeper zur akustischen Mitteilung von Status- oder Fehlermeldungen (abschaltbar). Stromversorgung: Stromversorgung durch USB und/oder Akku (Li-Ion) mit automatischer Umschaltung und Akku Erhaltungsladung, Intelligente Ladeschaltung mit verschiedenen Schutzschaltungen (500mA USB Input Current Limit, Inrush Current Limiter, Precharge and Fast-Charge Safety Timers, Termination Current, Reverse Current, Short-Circuit, Thermal Protection), Zwei Li-ION Akku Optionen: 18650 (∅18mm, Länge 650mm) oder die kleinere Variante 18350 (∅18mm, Länge 350mm); 3.3V Spannungsregler: bis 96% Effizienz, Buck-Boost (Nutzung der vollen Akkukapazität), Abschaltung bei 3.15V (zum Schutz des Akkus), Overtemperature Protection; Zuverlässige, stabile und rüttelfeste Akkuhalterung durch federnde Klemmen. Energiemanagement: Lange Laufzeit durch extremst stromsparenden (0,02mA/20µA) Betrieb bei abgeschaltetem 3.3V Spannungsregler im Schlafmodus (wartet auf nächste Aktion oder safety timer); Sicherheit - Safety Features: Konfigurierbares Kontrollintervall (safety timer) zur Selbstdiagnose: Akku-Füllstand, WLAN-Konnektivität etc.
Software: Ansi C, FreeRTOS, PIC-16 Assembler, Schnittstellen Spezifikation, Threads, XC8
Hardware: Analogtechnik, Aufbau komplexer Steuerungen, Elektronikentwicklung, ESP-Microcontroller, Funkkommunikation, Gatter, Li-Ion Ladetechnik, MicroChip PIC-Microcontroller, Microprozessoren, Platinenlayout, Schaltungsaufbau, Schaltungsentwurf
|
01.08.2017 – 10.01.2018 |
 |
IoT Sensormodul (Temperatur/Luftfeuchte)
Sensorplattform für Sensoren zum Anschluß an das IoT Funkmodul über einen MultiMaster-RS485-Bus.
Software: Ansi C, PIC-16 Assembler, Schnittstellen Spezifikation, Threads, XC8
Hardware: Analogtechnik, Aufbau komplexer Steuerungen, Elektronikentwicklung, MicroChip PIC-Microcontroller, Microprozessoren, Platinenlayout, Schaltungsaufbau, Schaltungsentwurf
|