Bewerbung

Anschreiben
Lebenslauf
Technologien
Know-How
Referenzen
Eigene Projekte
Full-Stack Entwickler


verfügbar ab
01.06.2024

Jörg Müller
Tel 02232/509673
skill@topsys.net


 
 
 

PROFIL
Stand: 24.01.2025

 

Alle Projekte

Hardwareentwicklung / Elektronik

Diese Projektliste wird bei der Druckfunktion ohne Navigation ausgegeben.
Für mehr Implementationsdetails lassen sich Projekte mit "" aufklappen (alle aufklappen/schließen).
Die Technologien lassen sich anklicken, um alle entsprechenden hervorzuheben.
Die gefilterte Ausgabe einer Projektliste mit einer bestimmten Technologie ist über » Technologien möglich.
Die Einträge chronologisch/anti chronologisch anzeigen.

März. 1995

Entwicklung eines tragbaren Eingabegerätes mit Funkübertragung

Software: ABEL-Logikbeschreibung, H300-Assembler, PIC-1742 Assembler

Hardware: Design von ISA-Karten, Elektronikentwicklung, Hitachi-Microcontroller, Lattice FPGA, MicroChip PIC-Microcontroller

Feb. 1998 – März. 1998

Rennwagen-Motorsteuerung Prototyping

Eilauftrag Prototypenbau incl. Koordinierung der Projektabwicklung

Hardware: Analogtechnik, Aufbau komplexer Steuerungen, Elektronikentwicklung, Platinenlayout

Auftraggeber/Endkunde: Visteon AG, Ford Automotives AG

03.06.1998 – 25.11.1999

Auftragsentwicklungen für einen Biometriehersteller Fingerabdruck

Hardwareentwicklung PCI-Karte/Sensorik, echtzeit Bildtreiber.

Software: Ansi C, Bildverarbeitungstechniken, C++, Turbo Pascal

Hardware: Design von PCI-Karten, Elektronikentwicklung

Auftraggeber/Endkunde: Berg Data AG, Thomson CSF

01.01.2017 – 31.07.2017

IoT Funkmodul („Dashbutton“) mit Akkuladung über USB

Netzwerk: Anbindung über WLAN - WIFI 2.4G ~ 2.5G (2400M ~ 2483.5M) 802.11 b/g/n/e/i. Anschlüsse: Anschluß für 4 Taster mit Schutzschaltung (IEC 61000-4-2 ESD Protection (Level 4), ±8-kV Contact Discharge, ±15-kV Air-Gap Discharge) - mit Weckfuntion aus dem Schlafmodus; Anschluß für 4 digitale Quellen - mit Weckfuntion aus dem Schlafmodus Anschluß für 2 analoge Quellen. Signalgeber: Mehrfarbige LED für optische Statusmitteilungen: blau "in progess", grün "ok", rot "error" (abschaltbar), Beeper zur akustischen Mitteilung von Status- oder Fehlermeldungen (abschaltbar). Stromversorgung: Stromversorgung durch USB und/oder Akku (Li-Ion) mit automatischer Umschaltung und Akku Erhaltungsladung, Intelligente Ladeschaltung mit verschiedenen Schutzschaltungen (500mA USB Input Current Limit, Inrush Current Limiter, Precharge and Fast-Charge Safety Timers, Termination Current, Reverse Current, Short-Circuit, Thermal Protection), Zwei Li-ION Akku Optionen: 18650 (∅18mm, Länge 650mm) oder die kleinere Variante 18350 (∅18mm, Länge 350mm); 3.3V Spannungsregler: bis 96% Effizienz, Buck-Boost (Nutzung der vollen Akkukapazität), Abschaltung bei 3.15V (zum Schutz des Akkus), Overtemperature Protection; Zuverlässige, stabile und rüttelfeste Akkuhalterung durch federnde Klemmen. Energiemanagement: Lange Laufzeit durch extremst stromsparenden (0,02mA/20µA) Betrieb bei abgeschaltetem 3.3V Spannungsregler im Schlafmodus (wartet auf nächste Aktion oder safety timer); Sicherheit - Safety Features: Konfigurierbares Kontrollintervall (safety timer) zur Selbstdiagnose: Akku-Füllstand, WLAN-Konnektivität etc.

Software: Ansi C, FreeRTOS, PIC-16 Assembler, Schnittstellen Spezifikation, Threads, XC8

Hardware: Analogtechnik, Aufbau komplexer Steuerungen, Elektronikentwicklung, ESP-Microcontroller, Funkkommunikation, Gatter, Li-Ion Ladetechnik, MicroChip PIC-Microcontroller, Microprozessoren, Platinenlayout, Schaltungsaufbau, Schaltungsentwurf

01.08.2017 – 10.01.2018

IoT Sensormodul (Temperatur/Luftfeuchte)

Sensorplattform für Sensoren zum Anschluß an das IoT Funkmodul über einen MultiMaster-RS485-Bus.

Software: Ansi C, PIC-16 Assembler, Schnittstellen Spezifikation, Threads, XC8

Hardware: Analogtechnik, Aufbau komplexer Steuerungen, Elektronikentwicklung, MicroChip PIC-Microcontroller, Microprozessoren, Platinenlayout, Schaltungsaufbau, Schaltungsentwurf