Bewerbung

Anschreiben
Lebenslauf
Technologien
Know-How
Referenzen
Eigene Projekte
Full-Stack Entwickler


verfügbar ab
01.06.2024

Jörg Müller
Tel 02232/509673
skill@topsys.net


 
 
 

PROFIL
Stand: 24.01.2025

 

Alle Projekte

Desktop-Software

Diese Projektliste wird bei der Druckfunktion ohne Navigation ausgegeben.
Für mehr Implementationsdetails lassen sich Projekte mit "" aufklappen (alle aufklappen/schließen).
Die Technologien lassen sich anklicken, um alle entsprechenden hervorzuheben.
Die gefilterte Ausgabe einer Projektliste mit einer bestimmten Technologie ist über » Technologien möglich.
Die Einträge chronologisch/anti chronologisch anzeigen.

1985

Entwicklung von Abrechnungsprogrammen gemäß Auftrag

Software: Amiga Basic (strukturiert), Commodore Basic, Desktop-Applikation

Hardware: Commodore Amiga, Commodore C64

1988

Portierung "Giana Sisters" in Coproduktion

Software: Desktop-Applikation, Grafikprogramierung, Spieleprogrammierung

Auftraggeber/Endkunde: Escal Software GmbH

1995

Realisierung eines Archivierungssystems

Komplette Entwicklung eines Dokumenten-Archivierungsystems, Master/Multi-Slave Architektur, Scanneranbindung

Software: BTrieve Datenbank, Desktop-Applikation, Netware Netzwerkprogrammierung, Visual Basic

Auftraggeber/Endkunde: Wolf & Simonis GmbH

Jun. 2000

Offline Datenpflegetool eTabler, Multitasking Java-Session Server

Software: Desktop-Applikation, Java, Java Servlets, Sessiontracking, Threads

01.04.2001 – heute

HOTdoc - XML/DTD basierte Offline Web Content Management Applikation

Software: Apache Web-Server, Content Management CMS, Desktop-Applikation, Java, Java Servlets, Java Swing, JDBC, Postgres, Tomcat, XML

01.05.2001 – 30.09.2001

Freie Mitarbeit Intranet-Praxensoftware/Gesundheitskarte

Debugging der gesamten Software und Realisation eines einheitlichen systemweiten Druckkonzeptes.

Software: ASP, Desktop-Applikation, Html, MS-Sql, MS-Transaction Server

Auftraggeber/Endkunde: med medicine online GmbH

02.06.2003 – 11.06.2004

Mitentwicklung eines CRM Systems für Industrie und Großhandel

Datenankopplung und Grafische Oberflächen incl. kompletter vernetzter Terminverwaltung mit optisch anspruchsvollem Kalender. Datenexport und Druck Rechnungen durch Document Processing via Postscript oder PDF.

Software: Apache FOP, Desktop-Applikation, Document-Processing, J2EE, Java Swing, JEE, MySql, PDF, PS, SAP-Umfeld, XML-FO

Hardware: Scanneranbindung, Strichcode

Auftraggeber/Endkunde: ARM GmbH

Aug. 2005 – 30.09.2021

PHOTUX-Client - Offline Photo-Produkt Editor zur Gestaltung von Fotobüchern

Offline Fotobucheditor incl. Bestellmodul. Verschlüsselte, paketorientierte Datenübertragung, Anbindung von Zahlungsanbietern, Coupon/Campagnensystem.

Beim Entwurf von PHOTUX, dem offline Fotobucheditor wurde direkt an maximale Flexibilität gedacht. Die Client-Software wird kostenlos an die Kunden verteilt und enthält keinerlei fest angelegte Artikel. Die komplette automatische Konfiguration der Software erfolgt während der Installation durch den Kunden. Bei der Installation bzw. jedem neuen Startvorgang von PHOTUX wird der Kunde auf den aktuellsten Stand der Software und der Angebote des Fotoprodukt-Anbieters gebracht. Die Fotoprodukte sind flexibel konfigurierbar. Neben aussagefähigen Beschreibungen in Text und Bild sind auch Layout- und Produktionsfaktoren einstellbar. Durch Coupons-Codes lassen sich flexible Preise festlegen. So können durch Eingabe spezieller Codes Rabatte gewährt oder durch den Verkauf von Wertschecks die Bestellsumme auf null reduziert werden. Der Power-Designer enthält trotz zahlreicher Funktionen und Möglichkeiten eine sehr übersichtliche und aufgeräumte Oberfläche. Allgemeine Hightlights: alle Buchseiten befinden sich scrollbar in einem Fenster (z.B. so wie beim Acrobat-Reader), Zoom-Ansicht von 20% bis 800% (für eine mehrspaltige Seitenübersicht bis zur Extremvergrößerung), nicht auf Bild/Text festgelegte Multifunktions-Elemente für noch mehr Layout-Variationen, alle Elemente ermöglichen Rahmen, Hintergrundfarben, Transparenzen und Farbverläufe, seitenweise Rückgangig/Wiederherstellen-Funktion (Undo/Redo) mit jeweils 90 Schritten, PDF Export (E-Mail 40DPI, Bildschirm 72DPI bis Druckqualität 300DPI), exportieren aller Seiten eines Artikels als Bilder in festlegbaren Größen, Übertragung eines Artikels in eine Internet-Galerie (öffentlich oder geschützt). Der Texteditor: alle beim Kunden installierten Schriftarten sind verwendbar, präziser Blocksatz, Text vertikal oben unten und mittig ausrichten, variable Zeilen-/Absatzabstände, linke und rechte Absatzeinschübe. Die Bilder: Bildausschnitt bequem durch "skalieren und verschieben" präzise wählbar, Bilder "ausstanzen" durch Silhouetten, z.B. in Blumen- oder Herzform, unterschiedliche Bildsortierung, z.B. nach Bildname oder Aufnahmedatum, mehrspaltige Bildauswahl in wählbaren Vorschaugrößen, hohe Geschwindigkeit auch bei sehr großen Bildern (wir testen mit 90MPixel-Satelliten Fotos), super Detailauflösung am Bildschirm, auch bei Zoom 800%

Software: Desktop-Applikation, Druckvorstufe, Grafikprogramierung, Http-Protokolle, iText, Java, Java Swing, PDF, PDF-Templating, PHP, ServerSockets, Web-Templating, XML

24.05.2006 – 29.11.2007

Clexane Trombose Management Programm

Software: Desktop-Applikation, Real Basic (strukturiert)

Auftraggeber/Endkunde: Academy GmbH, Sanofi Aventis GmbH

Jun. 2006 – heute

data2print - System zur Erzeugung und Verarbeitung personalisierter PDF-Dokumente

XML-Schnittstelle zur Programmierung automatischer PDF-Generatoren (meist web to print), strikte Trennung PDF-Design vom Programmablauf

Die Anforderung, Druckdaten zu personalisieren, erfordert extrem flexible Mechanismen, um Personalisierungen auch aus unregelmäßigen Datenquellen vorzunehmen. Abweichend vom einfachen Serienbrief, der meist nur aus gleichartigen personalisierten Datensätzen erzeugt wird, stellen flexible Datenquellen eine besondere Herausforderung an eine Personalisierungssoftware dar. data2print reduziert wiederkehrende Arbeiten auf das absolute Minimum. Der fehleranfällige, lästige, ständige Druckvorbereitungs-Zyklus „öffnen, bearbeiten, speichern“ entfällt vollständig: schnelle Umsetzung komplexer Personalisierungs-Anforderungen, Komposition mehrerer Datenquellen (XML, CSV, SQL) zu verschiedenen Druck-PDFs, Generierung optimierter Druck-PDFs (minimaler Datenzuwachs pro personalisierter Seite), häufiger Einsatz bei regelmäßigen Datensendungen, Erzeugung großer Mengen einzelner Druck-PDFs, periodische Abarbeitung von zahlreich vorhandenen Import-Dateien, Druckjobs aus mehreren Papierfächern mit automatischer Nachbearbeitung (VIPP). data2print arbeitet einen konfigurierten Programmablauf ab. Diese Steuerung beinhaltet mächtige Kommandos zur Erzeugung und Manipulation von PDF-Dokumenten.

Software: Bildverarbeitungstechniken, Desktop-Applikation, Document-Processing, Druckvorstufe, DTP, iText, Java, Java Swing, JDBC, PDF, PDF-Templating, VIPP, web2obj, Web-Service, Web-Templating, XML

Hardware: Drucktechnik, Xerox Docucolor

27.09.2006 – 27.06.2007

Avalox COPD-Tool

Software: Desktop-Applikation, Real Basic (strukturiert)

Auftraggeber/Endkunde: Academy GmbH

26.01.2007 – 21.06.2007

CSII-Gutachten

Implementierung medizinischer Diagnosesoftware (Expertensysteme), die Ärzte bei der Auswahl der richtigen Medikamente oder technischen Geräte (COPD, CS-II, Hypertonie) unterstützt.

Software: Desktop-Applikation, Real Basic (strukturiert)

Auftraggeber/Endkunde: Academy GmbH, Roche AG

31.05.2007 – 09.08.2007

Hypertonie Dokumentationstool

Software: Desktop-Applikation, Real Basic (strukturiert)

Auftraggeber/Endkunde: Academy GmbH

01.06.2009 – 30.06.2017

Druckdaten-Personalisierungs & PDF-Kompsitions-Software

Realisierung einer Software zur Personalisierung von Druckdaten zur Umwandlung riesiger eingehender Reisebuchungsreservierungen in verschiedenen Formaten in komplett zusammengestellte (Zusammenstellung/Sortierung) Druckaufträge zur Herstellung von Broschüren. Basierend auf meiner PDF-Composing-Bibliothek von meinem Fotobuch-Vorstufen-Server.

Software: Bildverarbeitungstechniken, Desktop-Applikation, Document-Processing, Druckvorstufe, DTP, iText, Java, Java Swing, JDBC, PDF, PDF-Templating, VIPP, web2obj, Web-Service, Web-Templating, XML

Hardware: Drucktechnik, Xerox Docucolor, Xerox IGEN

Auftraggeber/Endkunde: Infox GmbH

15.12.2020 – heute

Ermittlung und Bewertung von Handelsstrategien für den Aktienmarkt

Software: Deeplearning, Desktop-Applikation, Java, Java Swing, XML

15.11.2022 – 28.02.2023

Frontend für Dokumentaggregation

CMS Editor zum Update eines jusritischen Expertensystems aus neuen gegebenen Dokumenten (PDF)

Update eines jusritischen Expertensystems aus neuen gegebenen Dokumenten (PDF). Erkennung und Zusammenführung aller Änderungen (incl. neuer Kapitel und Verschiebungen). Übersichtliche Darstellung der Konflikte und Markierung aller erkannten Änderungen.

Software: Content Management CMS, Desktop-Applikation, Document-Processing, Java, Java Swing, PDF, Schnittstellen Spezifikation, Threads

Projektmanagement: GIT, Jira, Maven

Auftraggeber/Endkunde: EQS GmbH